Zielgruppe junge Zuschauer: Das ZDF veröffentlicht auf einem Online-Kanal ein hippes Video, das Atomkraft zum Retter des Weltklimas verklärt. Kritiker sprechen von einem Propagandafilm der Nuklearindustrie.
Windkraftgegner wollen ein Bundesgesetz verhindern, das die Klagemöglichkeiten gegen den Bau neuer Windparks beschränkt. Um Unterstützung buhlen sie auch ausgerechnet bei Baden-Württembergs grünem Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann - mit haarsträubenden Argumenten.
Mit ihrem Eilantrag gegen das Tesla-Werk in Grünheide holten sich bayerische No-Name-Naturschützer eine blutige Nase. Dabei gehören die Kläger zur Truppe kampferprobter Windkraftgegner - mit engsten Verbindungen zu CDU-Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier.
Immer wieder berichten Medien über Gefahren durch Windkraftanlagen. Ihr Infraschall soll krank machen, hieß es in der "Welt". Doch meist ist es viel Wind um nichts: Publikationen, die Schlimmes belegen sollen, sind unwissenschaftlich. Seriöse Studien, die Ungefährlichkeit konstatieren, bleiben unveröffentlicht.
Mit Balkonkraftwerken lässt sich Ökostrom einfach Zuhause erzeugen. Doch einige Netzbetreiber mauern gegen die Mini-Solaranlagen. Allen voran öffentliche Energieversorger im grün regierten Baden-Württemberg – die den Umstieg auf klimaschonende Energieträger eigentlich vorantreiben sollen.
Der weitbekannte Tunnelbohrer Martin Herrenknecht ruft auf, den schönen Schwarzwald vor der bösen Windkraft zu retten. Die "Bild" hilft – mit einem haarsträubenden Video. Und wer dazu Fragen hat, bekommt Post vom Rechtsanwalt.